Koob.ru
Gesundheitsdepartement Kanton Thurgau (1995). Spital- und Heimplanung.
Frauenfeld: Gesundheitsdepartement.
Goldberg, D. & Huxley, P. (1980). Mental illness in the Community. The pathway to
psychiatric care. London: Tavistock.
Grawe, K., Donati, R. & Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel — Von der
Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe.
Gutzwiller, F. & Jaenneret, O. (Hrsg.). (1996). Sozial- und Präventivmedizin Public
Health. Bern: Huber.
Gutzwiller, F. & Jaenneret, O. (1996b). Konzepte und Definitionen. In F.
Gutzwiller, F. & O. Jaenneret (Hrsg.), Sozial- und Präventivmedizin Public Health (S. 23-
29). Bern: Huber.
Gutzwiller, F. & Paccaud, F. (1996). Das schweizerische Gesundheitswesen:
Struktur und Aufbau. In F. Gutzwiller, F. & O. Jaenneret (Hrsg.), Sozial- und
Präventivmedizin Public Health (S. 235-241). Bern: Huber.
Häfner, H. & an der Heiden, W. (1984). Evaluation und Veränderungen in einem
psychiatrischen Versorgungssystem. In U. Baumann (Hrsg.), Psychotherapie: Makro-
Mikroperspektive (S. 52-72). Göttingen: Hogrefe.
Häfner, H. & Rössler, W. (1991). Die Reform der Versorgung psychisch Kranker
in der Bundesrepublik. In H. Häfner (Hrsg.), Psychiatrie: ein Lesebuch für Fortgeschrittene
(S. 256-280). Stuttgart: Fischer.
Häfner, H. (1995). Psychiatrische Aspekte der öffentlichen Gesundheitspflege.
Das Gesundheitswesen., 57, 122-127.
Haug, H. J. & Stieglitz, R. D. (Hrsg.). (1995). Qualitätssicherung in der Psychiatrie.
Stuttgart: Enke.
Heilkundekommission (1987). Grundlagen der heilkundlichen Tätigkeit von
Psychologen. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Hobi, V. (1990). Zur ambulanten, psychotherapeutischen Versorgung (am
Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Land). Zeitschrift für Klinische Psychologie,
Psychopathologie und Psychotherapie, 38, 225-244.
Holler, G., Schnabel, R. & Marx, M. (1996). Aufbau von gemeindepsychiatrischen
Versorgungsstrukturen in ausgewählten Modellregionen in den neuen Ländern.
Schriftenreihe des Bunbesministeriums für Gesundheit, Bd. 78. Baden-Baden: Nomos-
Verlag.
Holloway, E. L & Neufeldt, S. A. (1995). Supervision: ist contribution to
treatment efficacy. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 63, 207-213.
Internationale Standardisierungsorganisation ISO (1990). ISO 9000. Berlin:
Beuth-Verlag.
Jandl-Jager, E., Stumm, G., With, B., Stocker, K., Weber, G. & Ahlers, C. (1987).
Psychotherapeutische Versorgung in Esterreich, Projektbericht. Schriftenreihe des Instituts
für Tiefenpsychologie und Psychotherapie der Universität Wien, Wien.
Kaminski, G. (1970). Verhaltenstheorie und Verhaltensmodifikation. Stuttgart: Klett.
Kierein, M., Pritz, A. & Sonneck, G. (1991). Psychologen-Gesetz, Psychotherapie-
Gesetz (Kurzkommentar). Wien: Orac.
Klee, E. (1997). Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer. Frankfurt: Fischer.