Koob.ru
Fitting, K., Auffahrt,, F. & Kaiser, H. (1981). Betriebsverfassungsgesetz.
Handkommentar (11. Aufl.). München: Vahlen.
French, J. R. P., Jr. (1978). Person-Umwelt-Übereinstimmung und Rollenstreß. In
M. Frese, S. Greif & N. Semmer (Hsg.), Industrielle Psychopathologie (S. 42-51). Bern:
Huber.
Gebert, D. (1978). Organisation und Umwelt. Stuttgart: Kohlhammer.
Gottschall, D. (1987). Lernen ohne Zwang und Streß. Manager Magazin, 7, 166-
179.
Greif, S. & Kurtz, H.-J. (1996) (Hrsg.). Handbuch Selbstorganisiertes Lernen.
Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.
Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (Hrsg)., 1991). Psychischer Streß am
Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe.
Hauser, E. (1993). Coaching von Mitarbeitern. In L. V. Rosenstiel, E. Regnet & M.
Domsch (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern — Handbuch für erfolgreiches
Personalmanagement (2. Aufl., S. 223-236). (USW.-Schriften für Führungskräfte, Band
20). Stuttgart: Schaefer.
Hoff, E. (1985). Berufliche Entwicklung und Entwicklungsberatung. In J.
Brandstädter & H. Gräser (Hrsg.), Entwicklungsberatung unter dem Aspekt der
Lebensspanne (S. 133-149). Göttingen: Hogrefe.
Huck, H. H. (1989). Coaching. In H. Strutz (Hrsg.), Handbuch Personalmarketing
(S. 413-420). Wiesbaden Gabler.
Jonas, F. & Fletcher, B. C. (1994). Transmission of occupational stress. A study of
daily fluctuations in work stressors and strains and their impact on merital partners. In
H. Schröder, K. Reschke, M. Johnston & S. Maes (Eds.), Health Psychology — Potential in
Diversity (pp. 328-338). Regensburg: Roderer.
Knorz, C. & Zapf, D. (1996). Mobbing — eine extreme Form sozialer Stressoren
am Arbeitsplatz. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 40, 12-21.
Lazarus, R. S. (1996). Psychological stress and the coping process. New York:
McGraw Hill.
Leitner, K., Lüders, E., Greiner, N., Ducky, A., Niedermeier, R. & Volkert, W.
(1993). Analyse psychischer Anforderungen und Belastungen in der Büroarbeit. Das RHIA-
VCRA-Büro-Verfahren. Göttingen: Hogrefe.
Leymann, H. (1993). Mobbing. Reinbek: rororo.
Liepmann, D. (1990). Entwicklung von Gesundheitsprogrammen in
Organisationen. In R. Schwarzer (Hrsg.), Gesundheitspsychologie (S. 447-460). Göttingen:
Hogrefe.
Lippmann, C. (1985). Klinische Betriebspsychologie: sozialpolitische und
arbeitstechnische Dimensionen. In F. H. Hehl, V. Ebel & W. Rück (Hrsg.), Diagnostik
und Evaluation bei betrieblichen, politischen und juristischen Entscheidungen (S. 290-298).
Bonn: Deutscher Psychologen Verlag.
Ludewig, K. (1992). Systemische Therapie. Grundlagen klinischer Therapie und Praxis.
Stuttgart: Klett.
Manuso, J. S. J. (Ed.) (1986). Occupational Clinical Psychology. New York: Praeger
Publisher.