122 Kapitel 3. Regelungen f
¨
ur lineare Regelstrecken
Dabei besitzt obiger Zustandsregelkreis mit Beobachter im linearen Fall
2n Eigenwerte. Dies sind – wie aus der Theorie linearer Beobachter und dem
Separationstheorem bekannt [124] – sowohl die n Eigenwerte der mit u =
−k
T
x geregelten Strecke, d. h. die Eigenwerte der Matrix
ˆ
A = A − bk
T
,
als auch die n Eigenwerte der Beobachtermatrix
F = A − lc
T
.
Das charakteristische Polynom des Kontrollbeobachters ist also durch
P (s)=det
sI − A + bk
T
D(s)
det
sI − A + lc
T
Δ(s)
gegeben, d. h., es setzt sich aus dem charakteristischen Polynom D(s)des
Regelkreises und dem charakteristischen Polynom Δ(s) des Beobachters zu-
sammen. Dabei sind die Eigenwerte des Regelkreises und die des Beobachters
aufgrund des Separationstheorems durch den Reglervektor k und den Beob-
achtervektor l unabh
¨
angig voneinander vorgebbar.
Verletzt die Stellgr
¨
oße die Beschr
¨
ankung, so sind u
c
und u verschieden. In
diesem Fall sind auch die Eingangsgr
¨
oßen von Regelstrecke und Beobachter
verschieden, wie aus Bild 3.8 erkennbar ist. Beobachtungsfehler sind die Fol-
ge und die Ausregelqualit
¨
at wird schlecht. Dieses Problem l
¨
asst sich einfach
l
¨
osen, indem man die Eingangsgr
¨
oße u
c
des Beobachters ebenfalls durch die
Stellgr
¨
oßenbegrenzung einschr
¨
ankt. Dann haben Regelstrecke und Beobachter
immer dieselbe Stellgr
¨
oße. Bild 3.9 zeigt die modifizierte Struktur.
Durch das zus
¨
atzliche S
¨
attigungsglied sind Beobachtungsfehler ausge-
schlossen, die aus einer Verletzung der Stellgr
¨
oßenbeschr
¨
ankung resultieren.
Obige einfache Struktur erm
¨
oglicht im Allgemeinen auch dann eine gute Aus-
regelqualit
¨
at, wenn der Regelkreis vor
¨
ubergehend in der S
¨
attigung betrieben
wird. Dies gilt vor allem f
¨
ur stabile Regelstrecken.
Wir betrachten nun den Beobachter
˙
˜x =
A − lc
T
˜x + bu + ly = F ˜x + bu + ly
und erhalten mit den Laplace-Transformierten
˜
X(s), U(s) und Y (s)
s
˜
X(s) − ˜x(0) = F ·
˜
X(s)+b · U(s)+l · Y (s)
und mit ˜x(0) = 0 die Gleichung
˜
X(s)=(sI −F )
−1
b · U(s)+(sI − F )
−1
l · Y (s).
Zusammen mit dem Zustandsregler