
[6.9] 12. BImSchV: Störfall-Verordnung Zwölfte Verordnung zur Durchführung des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes (12. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom
8. Juni 2005 (BGBl. I Nr. 33 vom 16. 06. 2005 S. 1598)
[6.10] UVP-Gesetz, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung, (UVPG) in der Fassung
der Bekanntmachung vom 25. Juni 2005 (BGBl. I Nr. 37 vom 28. 06. 2005 S. 1757), zuletzt
geändert am 31. Oktober 2006 durch Artikel 66 der Neunten Zuständigkeitsanpassungs-
verordnung(BGBl. I Nr. 50 vom 07. 11. 2006 S. 2407)
[6.11] VDI-Richtlinie 2310 (mehrere Blätter), September 1974 bis heute: Maximale Imissions-
Werte. Berlin: Beuth-Verlag GmbH
[6.12] Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen und Biologische Arbeitsstofftoleranzwerte. Mit-
teilung der Senatskommission zur Prüfung gesundheitschädlicher Arbeitsstoffe
[6.13] 6. BImSchVwV: TA Lärm – Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm Sechste
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz vom 26. Au-
gust 1998 (GMBl. Nr. 26 vom 28. 08. 1998 S. 503)
[6.14] Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättV) vom 12. August 2004 (BGBl. I Nr. 44 vom
24. 08. 2004 S. 2179) zuletzt geändert am 31. Oktober 2006 durch Artikel 388 der Neunten
Zuständigkeitsanpassungsverordnung (BGBl. I Nr. 50 vom 07. 11. 2006 S. 2407)
[6.15] Betriebssicherheitsverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei
der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über
Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation
des betrieblichen Arbeitsschutzes (BetrSichV) vom 27. September 2002 (BGBl. I Nr. 70
vom 02. 10. 2002 S. 3777) zuletzt geändert am 31. Oktober 2006 durch Artikel 439 der
Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung (BGBl. I Nr. 50 vom 07. 11. 2006 S. 2407)
[6.16] Gefahrstoffverordnung: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefStoffV) vom
23. Dezember 2004 (BGBl. I Nr. 74 vom 29. 12. 2004 S. 3758 (3759)) zuletzt geändert am
31. Oktober 2006 durch Artikel 442 der Neunten Zuständigkeitsanpassungsverordnung
(BGBl. I Nr. 50 vom 07. 11. 2006 S. 2407)
[6.17] VDI-Handbuch Lüftungstechnik, VDI-Verlag GmbH
[6.18] Arbeitsmappe Heiztechnik/Raumlufttechnik/Sanitärtechnik, VDI-Verlag GmbH
[6.19] VDI-Handbuch Reinhaltung der Luft, VDI-Verlag GmbH
[6.20] Recknagel H., E. Sprenger, W. Hönmann: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik.
München: R. Oldenbourg-Verlag
[6.21] VDI-Richtlinie 3929, August 1992: Erfassung luftfremder Stoffe. Berlin: Beuth-Verlag
GmbH
[6.22]
VDI-Richtlinie 2579: Auswurfbegrenzung/Feuerverzinkungsanlagen. Berlin: Beuth-
Verlag GmbH, 2007
[6.23] Gröber H., S. Erk: Die Grundgesetze der Wärmeübertragung. Berlin: Verlag von Julius
Springer 1933 Heiligenstaedt, W.: Wärmetechnische Rechnungen fürIndustrieöfen.
Düsseldorf: Verlag Stahleisen m.b.H. Schach, A.: Der industrielle Wärmeübergang.
Düsseldorf:VerlagStahleisenm.b.H.
[6.24] Hemeon, W. C. L: Plant and process Ventilation, 2. Aufl. New York 13: The Industrial Press
1963
[6.25] VDI-Richtlinie 3677, Juli 1980: Filternde Abscheider. Berlin: Beuth-Verlag GmbH
[6.26] VDI-Richtlinie 3679, Mai 1980: Naßarbeitende Abscheider. Berlin: Beuth-Verlag
[6.27] Köhler, R.: Untersuchungen zum Einsatz filtrierender Abscheider in Feuerverzinkereien.
GAV-Forschungsbericht, Dez. 1989
[6.28] Kaßner, C: Studie über die Einhaltung der HCl Emissionsgrenzwerte in Feuerver-
zinkereien im Rahmen der Bearbeitung der VDI 2579, LEOMA GmbH fürIndustrie-
verband Feuerverzinken e. V., 2006
[6.29] Ötting C., C. Kaßner: „Pilotprojekt zum Contracting fürEntfettungeninderOber-
flächenbehandlung am Beispiel von Feuerverzinkungsbetrieben“,LEOMA/Effizienz-
agentur NRW, 2006
[6.30] Löffler, F.:Staubabscheiden. Stuttgart und New York: Georg Thieme Verlag 1988
[6.31] Kayser KG: Laboruntersuchungen von Filterelementen
[6.32] Kayser KG: Kennwerte gebräuchlicher Filtermedien
Literaturverzeichnis
253