
P. Maaß
Zurzeit werden in der Bundesrepublik Deutschland pro Jahr ca. 5,8 Mio. t Stahl
durch die Feuerverzinkung vor Korrosion geschützt, davon ca. 1,5 Mio. t durch das
Stückverzinken. Die Begrenzungskriterien liegen bei ca. 25 m Konstruktionslänge
und maximalen Stückgewichten von 25 t.
Jedes Werkstück aus Stahl, vom Verbindungsmittel bis zur großen Stahl-
konstruktion, kann feuerverzinkt werden.
Praktische Erfahrungswerte der Haltbarkeit dieses Korrosionsschutzverfahrens,
das sich seit über 265 Jahren immer mehr bewährt, liegen für alle Einsatzgebiete, wie
Hoch- und Tiefbau, Hausbau, Verkehrsbau, Sport- und Freizeitbau, Anlagen- und
Industriebau, Bergbau, Landwirtschaft, Umweltschutz, sowie aus dem Handwerk
und der Kunst vor.
Die nachfolgenden Anwendungsbeispiele des Feuerverzinkens sollen die
Architekten, Baubehörden, Bauämter, Planungs- und Ingenieurbüros sowie alle
Anwender und Nutzer von Stahl ansprechen, sich bei ihren gegenwärtigen und
zukünftigen Entscheidungen von der Breite und Vielfalt der Einsatzgebiete dieses
Korrosionsschutzverfahrens zu überzeugen. Bei ihren Entscheidungen stehen
Ihnen die angegebenen Beratungsstellen sowie die Feuerverzinkereien füralle
Fragen zur Beratung und Information zur Verfügung.
Während im Hochbau durch Ereignisse wie Expo 2000 oder die Fußball-
weltmeisterschaft die Feuerverzinkung wirksam in Architekturbauten zum Einsatz
kam, sind auch neue Märkte entstanden. Speziell im Nutzfahrzeugbau und PKW-
Bau gewinnt der Einsatz des Feuerverzinkens zunehmend an Bedeutung.
Zurzeit bemüht sich der Industriezweig um die Feuerverzinkung der Stahl-
Bewehrung im Betonbau.
In Deutschland werden pro Jahr mehr als 6 Mio. t Betonstahl hergestellt, die in
Betonkonstruktionen aller Art eingebaut werden. Die Erfahrung der vergangenen
Jahrzehnte hat gezeigt, dass der Beton keineswegs völlig vor korrosiven Einflüssen
geschützt ist. Der Begriff der „Betonkorrosion“ ist heute geläufig. Insbesondere bei
sehr dünnwandigen Betonkonstruktionen oder bei Sichtbetonflächen kommt es auf
einen zuverlässigen Korrosionsschutz der Stahlbewehrung an. Durch eine Reihe
von Forschungsarbeiten konnte nachgewiesen werden, dass eine Feuerverzinkung
der Stahlbewehrung diese zuverlässig vor Korrosion schützen kann. Aus diesem
12
Anwendungsbeispiele
403