
8.4.4
Produktrealisierung Abschnitt 7
Das Unternehmen muss die Prozesse planen und entwickeln, die füreine
reibungslose und hochqualitative Produktrealisierung erforderlich sind.
Des weiteren muss im Rahmen einer Vertragsüberprüfung geklärt werden, ob das
Unternehmen in der Lage ist und sicherstellen kann, dass die vom Kunden gestellten
Anforderungen durch die Verzinkerei erfüllt werden können.
Verfügt das Unternehmen über Strukturen einer eigenen Entwicklung, so sind
diese hier einzubinden oder, wenn nicht zutreffend, als Ausschluss zu deklarieren.
Eine geeignete Lieferantenbewertung ist fürdasUnternehmendieBasisfüreine
sichere, funktionierende Beschaffung. Die Beschaffung von Material (Zink, Säure,
Flux, Draht usw.) darf nur bei zugelassenen Lieferanten erfolgen, fürdieeine
Bewertung vorliegt. Bewirbt sich ein neuer Lieferant oder liegt für einen Zulieferer
noch keine Lieferantenbewertung vor, so hat die Beschaffungsstelle in Zusammen-
arbeit mit der Qualitätsstelle dafür zu sorgen, dass nur nach dem Bestehen einer
sorgfältigen Eingangsprüfung das beschaffte Material in den Produktionsprozess
gelangen kann.
Das Unternehmen muss die Dienstleistungserbringung Feuerverzinkung unter
beherrschten Bedingungen planen und durchführen. Dazu gehört die Regelung der
Prozesse in Verfahrens- Arbeits- und Prüfanweisungen. Der Gebrauch von
geeigneter Ausrüstung und dementsprechenden Prüfmitteln sowie Kennzeich-
nungsmitteln um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen.
Die Produktüberwachung und die Prozessüberwachung sind die beiden zentralen
Bereiche der Qualitätsprüfung. Die Produktüberwachung erfasst den gesamten
innerbetrieblichen Prüfaufwand, der am Verzinkungsgut durchgeführt werden
muss. Die einzelnen Schritte der Produktüberwachung müssen möglichst früh-
zeitig erfolgen, um so frühwiemöglich Fehler zu entdecken und sie zu korrigieren.
Fehler, die erst am Verzinkungskessel oder sogar erst danach entdeckt werden,
lassen sich erfahrungsgemäß
nur noch mit erheblichem Kostenaufwand beseitigen;
unter
Umstä
nden sind bereits größere Stückzahlen eines Produktes feuerverzinkt
und mit dem gleichen Fehler behaftet.
Die Prozessüberwachung muss sicherstellen, dass alle Prozessparameter, die
Einfluss auf die Verzinkungsqualitäthabenkönnen, lückenlos überwacht werden.
So kann ein nicht überwachtes Beizbad seine Beschaffenheit im Laufe der Nutzung
so verändern, dass Beizfehler am Verzinkungsgut entstehen. Die Prozessüber-
wachung muss den gesamten Prozessbereich von der Beschaffung bis zur Prüfung
im Versand umfassen.
Das Eigentum der Kunden ist das zum Feuerverzinken angelieferte Gut des
Kunden. Bereits bei den Vertragsgesprächen ist zu klären, um welches Material es
sich bei dem zu verzinkenden Gut handelt. Nicht allein Abmessung und Gewicht
spielen eine Rolle, sondern mindestens ebenso die verarbeitete Stahlqualität.
Spätestens bei der Wareneingangsprüfung sind diese Daten zu erfassen.
Es ist bekannt, dass sich nicht alle Stähle zum Feuerverzinken eignen, und selbst
bei den geeigneten Werkstoffen gibt es gute und weniger gut geeignete Stahlsorten.
Der Auftraggeber hat dem Verzinkungsunternehmen die erforderlichen Informa-
8Qualitätsmanagement in Feuerverzinkereien
314