402 Bibliography
1.4 Metal forming machines
22 Wagner, Pahl, Mechanische und Hydraulische Pressen, VDI-Verlag, Düsseldorf (1992)
23 Schuler GmbH, Göppingen, Handbuch der Umformtechnik, Springer Verlag, Berlin/Heidelberg
(2003)
24 M. Weck, Werkzeugmaschinen Volumes 1-5, Maschinenarten, Konstruktion und Berechnung,
Automatisierung and Steuerungstechnik. Springer Verlag, Berlin/Heidelberg (2001)
25 H. Tschätsch, Werkzeugmaschinen in der spanlosen und spangebenden Formgebung, Carl Hanser
Verlag, Munich (2003)
1.5 Scientific publications
U. Helfritzsch, Verfahren und Maschinen für das Walzen von Verzahnungen, research report for the
Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Technology, Chemnitz, Jan. 2001
T. Nakagawa, K. Nakamura, H. Amino, Various Applications of Hydraulic Counter-Pressure Deep-
Drawing, Journal of Materials Processing Technology, vol. 71, pp 160, 1997
J. Dietrich et al. Vergleichende Untersuchung zur schnellen Fertigung von Umformwerkzeugen für Proto-
typen (Rapid-Die-Making RDM), 6. Sächsische Fachtagung Umformtechnik, Tagungsband pp 288-303
(1999)
M. Schmiedchen, Tür kreativ (Außenhochdruckumformung im Karosseriebau), dissertation, Dresden
University of Applied Sciences, Germany (2000)
R. Neugebauer, R. Mauermann, S. Dietrich, Spot-Joining – New technologies in the field of joining by
forming, 7
th
International Conference on Technology of Plasticity, Vol. 2, Yokohama, Oct. 27
th
-Nov. 1
st
2002
R. Mauermann, S. Dietrich, Entwicklungsfortschritte beim matrizenlosen Clinchen und Nietclinchen, 2.
Europäische Automobilkonferenz „Fügen im Automobilleichtbau“, Bad Nauheim, 8/9 April 2003
R. Neugebauer, M. Putz, Hydroforming in Prozessketten für Karosseriekomponenten, 3. Chemnitzer
Karosseriekolloquium, Chemnitz 25/26.9.2002, Tagungsband (ISBN: 3-928921-80-0)
R. Neugebauer, H. Bräunlich, Erhöhung der Produktionsstabilität durch Prozessregelung beim Tiefzie-
hen, EFB-Kolloquium “Prozessoptimierung in der Blechumformung”, Fellbach 13/14.3.2001, EFB con-
ference proceedings T21
L. Klose, H. Bräunlich, Erweiterung der umformtechnischen Grenzen durch vibrationsüberlagerten Tie-
fziehprozess, Studiengesellschaft Stahlanwendung e.V., Dokumentation Forschung für die Praxis P383
L. Klose, V. Kräusel, P. Kügler, Innovationen auf dem Gebiet der Umform- und Schneidwerkzeuge, “Der
Schnitt- und Stanz Werkzeugbau”, 5/2001
R. Neugebauer, S. Pannasch, B. Lorenz, Optimierung von Verfahren und Anlagen für eine durchgängige
Prozesskette beim Schmieden, 4. Sächsische Fachtagung Umformtechnik organised by the Fraunhofer
Institute for Machine Tools and Forming Technology, Chemnitz, 5/6.11.1997, conference proceedings
R. Mauermann, Umformendes Fügen (see Chapter 20). Extract from the 2003 research report by the
Fraunhofer Institute for Machine Tools and Forming Technology, Chemnitz
U. Klemens, O. Hahn, Nietsysteme: Verbindungen mit Zukunft, joint editors: Interessengemeinschaft
Umformtechnisches Fügen and Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik, Paderborn University
O. Hahn, U. Klemens, Fügen durch Umformen. Nieten und Durchsetzfügen – Innovative Verbindungsver-
fahren für die Praxis. Studiengesellschaft Stahlanwendung e.V., Dokumentation 707, Düsseldorf, Verlag
und Vertriebsgesellschaft Stahlanwendung mbH 1996, ISBN 3-930621-56-8
bedingungen, Teil 2