
Anlagentechnik zur Biogasbereitstellung
85
3.4 Literaturverzeichnis
/3-1/ Schulz, H.; Eder, B.: Biogas-Praxis: Grundlagen, Pla-
nung, Anlagenbau, Beispiel, 2. überarbeitete Auflage,
Ökobuch Verlag, Staufen bei Freiburg, 1996, 2001
/3-2/ Weiland, P.; Rieger, Ch.: Wissenschaftliches Messpro-
gramm zur Bewertung von Biogasanlagen im Land-
wirtschaftlichen Bereich; (FNR-FKZ: 00NR179); 3. Zwi-
schenbericht; Institut für Technologie und
Systemtechnik/Bundesforschungsanstalt für Land-
wirtschaft (FAL); Braunschweig; 2001
/3-3/ Jäkel, K.: Managementunterlage „Landwirtschaftliche
Biogaserzeugung und -verwertung”, Sächsische Lan-
desanstalt für Landwirtschaft, 1998 / 2002
/3-4/ Neubarth, J.; Kaltschmitt, M.: Regenerative Energien in
Österreich - Systemtechnik, Potenziale, Wirtschaftlich-
keit, Umweltaspekte; Wien, 2000
/3-5/ Hoffmann, M.: Trockenfermentation in der Landwirt-
schaft – Entwicklung und Stand, Biogas – Energieträger
der Zukunft, VDI-Berichte 1751, Tagung Leipzig 11 und
12. März 2003
/3-6/ Aschmann, V.; Mitterleitner, H.: Trockenvergären: Es
geht auch ohne Gülle, Biogas Strom aus Gülle und Bio-
masse, top agrar Fachbuch, Landwirtschaftsverlag
GmbH, Münster-Hiltrup, 2002
/3-7/ Beratungsempfehlungen Biogas, Verband der Land-
wirtschaftskammern e.V., VLK-Beratungsempfehlun-
gen 2002
/3-8/ Block, K.: Feststoffe direkt in den Fermenter, Landwirt-
schaftliches Wochenblatt, S. 33-35, 27/2002
/3-9/ Wilfert, R.; Schattauer, A.: Biogasgewinnung und -nut-
zung – Eine technische, ökologische und ökonomische
Analyse; DBU Projekt 15071; Zwischenbericht; Institut
für Energetik und Umwelt gGmbH Leipzig, Bundesfor-
schungsanstalt für Landwirtschaft (FAL);
Braunschweig, Dezember 2002
/3-10/ Zement-Merkblatt Landwirtschaft LB 3: Beton für land-
wirtschaftliche Bauvorhaben, Bauberatung Zement
/3-11/ Zement-Merkblatt Landwirtschaft LB 13: Dichte Behäl-
ter für die Landwirtschaft, Bauberatung Zement
/3-12/ Gers-Grapperhaus, C.: Die richtige Technik für ihre Bio-
gasanlage, Biogas Strom aus Gülle und Biomasse, top
agrar Fachbuch, Landwirtschaftsverlag GmbH, Mün-
ster-Hiltrup, 2002
/3-13/ Zement-Merkblatt Landwirtschaft LB 14: Beton für
Behälter in Biogasanlagen, Bauberatung Zement
/3-14/ Kretzschmar, F.; Markert, H. (2002): Qualitätssicherung
bei Stahlbeton-Fermentern; in: Biogasjournal Nr.
1/2002
/3-15/ Kaltschmitt, M.; Hartmann, H.: Energie aus Biomasse –
Grundlagen, Techniken und Verfahren; Springer Verlag
Berlin, Heidelberg, New York, 2001
/3-16/ Sicherheitsregeln für landwirtschaftliche Biogasanla-
gen (Arbeitsunterlage 69); Bundesverband der landw.
Berufsgenossenschaften e.V.; Kassel 2002
/3-17/ Falbe, J. et al. (Hrsg); Römpp Chemie Lexikon; Georg
Thieme Verlag; 9. Auflage: Stuttgart, 1992
/3-18/ Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz (TRGS 900);
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin;
Download vom 17.09.03; http://www.baua.de/prax/
ags/trgs.htm
/3-19/ „Arbeitsstätten, bauliche Anlagen und Einrichtungen”
(VSG 2.1); Bundesverband der landwirtschaftlichen
Berufsgenossenschaften; Download vom 28.08.03;
http://www.lsv-d.de/verbaende/01blb/
02serv_bera/vsg/index.html
/3-20/ BGR 104 – Explosionsschutz-Regeln; Carl Heymanns
Verlag KG; Köln, 2002